Herzlich Willkommen!

 

Schön, dass du auf meine Seite gekommen bist!

 

Du möchtest Abwechslung und neuen Input für den Alltag mit deinem Kind ?

Du suchst nach Austausch mit anderen Eltern?

Du legst Wert auf eine bedürfnis- und beziehungsorientierte Erziehung?

Möchtest dein Kind bestmöglich begleiten und fördern?

Möchtest das Verhalten deines Kindes oder Angehörigen besser verstehen können?

Die wichtigsten, fachlich fundierten Basics für die Entwicklung deines Kindes kennenlernen?

Dann bist du hier genau richtig! 

Ich biete dir bei der Familienbegleitung Apfelkörnchen einen Ort zum Austausch und gemeinsamen Wachsen an.

 

 

Sobald ihr als Familie im Alltag angekommen seid und Lust auf neuen Input und einen kompetenten Ansprechpartner habt,

meldet euch.

Ebenso kannst du dich gerne bei mir melden, wenn du neue Denkanstöße und Strategien in der Begleitung deines

 Kindes oder Menschen mit Behinderung benötigst. 

 

 

 

 

 

 

Das Apfelkörnchen steht dabei bildlich für die Entwicklung unserer Kinder.

Die Entwicklung vom kleinen Kern zum großen Baum, der Früchte tragen wird.

 

Die Entwicklung unserer Kinder geschieht von innen heraus. Sie wird jedoch maßgeblich beeinflusst und geprägt von den äußeren Lebensbedingungen.

In dem Samenkorn des Baumes sind bereits alle Pläne und Programme für seine Entwicklung angelegt. Diese Anlagen können sich nur in ihrem vollen Potential entfalten, wenn die äußeren Lebensumstände stimmen. Der Samenkorn kann nur beginnen zu wachsen, wenn er einen nahrhaften Boden vorfindet. 

Der Boden liefert ihm Halt, Wasser und Nährstoffe. Das alleine reicht jedoch nicht aus. Es müssen noch andere Bedingungen erfüllt werden, wie z.B. gutes Licht, Platz, passende Temperatur und Schutz vor schädlichen Einflüssen.

Ist der Lebensraum stark eingeschränkt, wie z.B. der Boden zu hart, die Nähstoffe oder das Wasser zu knapp, so wird sich der Baum nicht zu seiner vollen Stärke und Größe entwickeln können. Seine ideale Form, wird zudem durch z.B. einseitiges Licht beeinflusst und er wird entsprechend schief wachsen.

 

 

Lasst uns gemeinsam die bestmöglichen Bedingungen schaffen und dafür sorgen, dass ein kräftiger Baum, mit tiefen Wurzeln und einem festen Halt wachsen kann, der sich seinen inneren Anlagen gemäß entfaltet.

Unsere Kinder erhalten tiefe Wurzeln und einen festen Halt (auch im Sturm!) durch ein sicheres Zuhause, der Erfüllung ihrer Bedürfnisse und einer sicheren Bindung zu einer Bezugsperson.

Kein Baum ist wie der Andere! Jeder wächst individuell und seine Äste in unterschiedliche Richtungen.


Angebote

PEKiP

Das Prager- Eltern- Kind Programm

begleitet euch und euer Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

In 3-4 aufeinander folgenden Kursen mit 8- 10 Treffen a'90 Minuten

 

PEKiP Konzept

PEKiP-Konzept

Lernen und lernen lassen - von Anfang an

Das Prager-Eltern-Kind-Programm basiert auf den Erkenntnissen des Prager Psychologen Jaroslav Koch, der auf der Grundlage seiner Forschungen in den 1970er Jahren Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr entwickelte. 

Darauf aufbauend konzipierten (1973) Prof. Dr. Christa Ruppelt und Prof. Dr. Hans Ruppelt mit Mitarbeiterinnen das wissenschaftlich begleitete sozialpädagogische Gruppenprogramm für Eltern mit ihren Babys.

Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP-Spiel- und Bewegungsanregungen, die durch eine zertifizierte Gruppenleitung den Eltern vermittelt werden. Im gemeinsamen Spiel von Eltern und Babys bestimmt das Baby mit seinen individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen das Spielangebot. Durch das gemeinsame Erleben von Bewegung, Spiel und Freude unterstützt das PEKiP die feinfühlige Interaktion zwischen Eltern und Kind. 

Die PEKiP-Grupenleitung begleitet den Erfahrungsaustausch über Erlebnisse mit dem Kind innerhalb und außerhalb der Gruppe.  

Zusätzlich ermöglichen Kontakte in der Gruppe einen Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern.

Die Kinder erleben erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein ihrer Eltern.

Die Gruppe

PEKiP Gruppe

 

  • In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
  • Die Babys sind im gleichen Alter.
  • Zu einer Gruppe gehören 6 - 8 Erwachsene mit ihren Babys.
  • Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben. 
  • Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
  • In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.
  • Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*in geleitet.
  • In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet. ( Quelle: Pekip.de)

 

Wo und Wann in Reiskirchen?

29. Mai 2024- 24. Juli 2024

9 Termine Mittwochs in Reiskirchen- Hattenrod

 

9:00- 10:30 Uhr PEKiP II

(geb. im Januar/Februar)

 

10:45- 12:15 Uhr PEKiP I

(geb. im März/ Apil)

Wo und Wann in Rabenau?

27.Mai 2024 - 22. Juli 2024

9 Termine Montags in der Hebammenpraxis Jaqueline Badziura

Rabenau-Geilshausen

 

09:00-10:30 Uhr PEKiP II

( geb. im Januar/ Februar)

 

10:45- 12:15 Uhr PEKiP I

( geb. im März/April )

Kosten

9 Termine

Eröffnungsangebot 

138 Euro statt 153 Euro

Anmeldung und Info's

Bitte über Whats App, Email oder telefonisch. 

Ich melde mich schnellstmöglich zurück

 

Anmeldungen bitte mit

- Namen des Elternteils und des Kindes

- Geburtsdatum des Kindes

- Adresse

- gewünschter Kursort

Apfelkörnchen's Basic's

(Noch keine Termine verfügbar)

Gemeinsam schauen wir uns die wichtigsten Themen zum gemeinsamen wachsen an

 

 

Bindung und Beziehung

Selbstbewusst durch Selbstwirksamkeit

Macht der Worte - Gewaltfreie Kommunikation

Regeln, Grenzen und liebevolles Führen

Individuelle Begleitung

Besprechung und Impulsgabe zu den Themen die euch beschäftigen.

Wir schauen gemeinsam was dein Kind oder Angehöriger zum weiteren Wachstum von dir als Bezugsperson und seiner Umgebung braucht 

 

Wann?

nach Absprache

Wo?

An eurem Wunschort 

Kosten

Individuell auf Anfrage und Bedarf

 

Was?

Ich begleite euch in jeglichen Situationen und stehe euch zur Seite❤️

Die Anliegen können dabei sehr unterschiedlich sein.
Über einen gemeinsamen Spielplatzbesuch und einer fachlichen Rückmeldung bis über Impulse bei herausfordernden Verhalten oder Strategien bei Streit unter Geschwistern... 

Teilt mir mit was euch beschäftigt, und ich schaue ob dies in meinem Kompetenzbereich liegt oder ich euch jemanden empfehlen kann.


Was Du mir sagst, das vergesse ich. Was Du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was Du mich tun lässt, das verstehe ich.

 

KONFUZIUS

 


Kontaktiere mich

Hast du noch Fragen? Kontaktiere mich  gerne über das Kontaktformular.

Standort

Heilpädagogische Familienbegleitung Apfelkörnchen

Anika Muhr 

Ringstraße 37

35447 Reiskirchen- Hattenrod, Deutschland

0176-71803091

apfel.koernchen@gmx.de

 


Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador